• Aktuell
  • Ortsverwaltung
  • Geschichte
    • Dorfchronik
    • Hambacher Fest 1832
    • Hambacher Schloss
  • Weinhoheiten
    • Aktuelle Weinprinzessin
    • Hambacher Weinprinzessinnen
    • Pfälzische Weinköniginnen
    • Pfälzische Weinprinzessinnen
    • Deutsche Weinköniginnen
    • Deutsche Weinprinzessinnen
  • Veranstaltungen
    • Feuerwehr
    • Feststehende Termine
  • Termine 2023
  • Gaststätten
  • Tourismus/Freizeit
    • Übernachten
      • Hotel
      • Gästezimmer
      • Ferienwohnungen / Haus
      • Wohnmobilstellplatz
    • Schwimmbad
    • Wandern
      • Hohe Loog Haus
      • Das Kalmithaus
      • Zeter Berghaus
      • Klausentalhütte
      • Totenkopfhütte
    • Kirchen
      • Evangelische Kirche
      • Katholische Kirche
    • Bücherei
  • Vereine
    • Sportvereine
    • Musikvereine
    • Fördervereine
    • Gesellschaftsvereine
  • Weingüter

Kerwe

Sie sind hier:

Hambacher Kerwe 2022

Nach 2 Jahren Zwangspause dürfen wir wieder unsere traditionelle Jakobuskerwe feiern.

Besonders glücklich sind wir darüber, dass alle Schausteller und Ausschankstellen wieder am Start sind!

Am Freitag, 29.07.2022 um 18.00 Uhr, findet auf dem Jakobusplatz eine kleine Kirchweih mit Pfarrer Paul und Pfarrer Jaehn statt. Anschließend setzt sich der kleine Kerweumzug mit musikalischer Begleitung durch die Kolpingskapelle Hambach von der Jakobuskirche bis zum Rathausplatz in Bewegung.

Um 19.00 Uhr zur Eröffnung auf der alten Reitschule spielt die Kolpingskapelle Hambach auf. Nach den Eröffnungsreden sticht die Hambacher Weinprinzessin Michelle das Fass mit Freiwein an. Den Wein spendet dieses Jahr die Ausschankstelle „Hans Abel.“.

Mit Salutschüssen der Schützengesellschaft Hambach wird die Kerwe dann endgültig eröffnet, und es darf 5 Tage friedlich gefeiert werden.

Am Montag, den 01.08.2022, erwartet Sie von 16.00 bis 19.00 Uhr der Familiennachmittag mit Vergünstigungen bei den Fahrgeschäften.

Am Dienstag, 02.08.2022 lädt der Ortsbeirat Hambach um 22.00 Uhr auf den Rathausplatz zu etwas Freiwein und Hausmacher Broten ein. Der Wein wird von den Ausschankbetrieben rund um die Reitschule gestiftet. Von 22.00 bis 23.00 Uhr besteht auch die Möglichkeit, bei den Fahrgeschäften 2 Fahrten zum Preis von 1 zu erwerben.

Zum Abschluss findet um 23.00 Uhr das traditionelle Feuerwerk statt. Danach darf noch bis 24.00 gefeiert werden.

Unsere Ausschankstellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung